Livestream

Im Moment läuft:

8 Uhr: bermudafunk.um
Die Magazinsendung gibt allen Hörer_innen Informationen zu Politik, Kultur und Geschichte. Neben Kreativem kommt auch Um-die-Ecke-Gedachtes durch die Gehörgänge direkt in den Kopf.

Danach läuft:

9 Uhr: fastandquiet
Überblick verloren? Anschluss verpasst? Marc Rockdashle verpasst euch das neuste Update in Sachen Indie, Electro, Singer/Songwriter und Artverwandtem.The best is yet to come!

10 Uhr: fastandquiet
Überblick verloren? Anschluss verpasst? Marc Rockdashle verpasst euch das neuste Update in Sachen Indie, Electro, Singer/Songwriter und Artverwandtem.The best is yet to come!

11 Uhr: Lieder und Worte
Songwriterin Inga Bachmann präsentiert deutschsprachige Lieder und Texte aus verschiedenen Federn, die berühren, bewegen, verführen, stören, erhellen, erheitern, benennen, verwirren, begleiten, erfreuen, überraschen oder einfach nur Spaß machen – von alt bis neu, von Reinhard Mey bis Rap, von Beatboxing bis Bass, von Pop bis politisch.

Monatsübersicht über alle Sendungen


Sendung verpasst? In der Mediathek nachhören!

06.03.2024

RADIOCAMP vom 08. bis 12.05.2024

Direkt am idyllischen Ufer des wunderschönen Bodensees veranstalten Radiomacher_innen verschiedener Freier Radios einmal im Jahr ein Camp, das nunmehr seit 1995 freie Radioaktive zum Kreativ-werden, Lernen, Plaudern, Kontakte knüpfen und Produzieren einlädt: das Radiocamp auf dem Gelände des DGB-Jugendcamps in Markelfingen.

Immer in der Woche um Himmelfahrt bieten (freie) Journalist_innen, Nerds, Politiaktivist_innen und Techniker_innen verschiedenste Workshops an: Ob ihr redaktionell, technisch oder theoretisch interessiert seid, schon ewig beim Radio mitmacht oder erst ganz neu dazugekommen seid – Neues zu erfahren gibt es auf allen Gebieten. Und da die Workshops noch mit kulturellem Programm, verschiedenen Freizeitaktivitäten und wunderschöner Umgebung umschmückt sind, wird nicht nur eure Wissbegier gestillt. Auch das Kontakte knüpfen, Neue-Leute-Kennenlernen, Spaß-Haben und Diskutieren kommt nicht zu kurz.

Hier könnt ihr euch anmelden: radioca.mp/anmeldung/

05.03.2024

NEUE SENDUNG: Menschen und andere Tiere

Dies ist eine Sendung von einem echten Tier, das versucht eine Maschine zu sein, die versucht so zu wirken wie ein echtes Tier.
Die Beziehung zwischen Menschen und anderen Tieren ist zur Zeit überwiegend eine brutale und rücksichtslose Herrschaftsbeziehung, sie beruht auf Ausbeutung, Gewalt und unvorstellbarem Leid. Gerechtfertigt wird die Tierausbeutung mit einer Ideologie, die anderen Herrschaftsideologien wie etwa dem Kolonialismus, dem Rassismus oder dem Sexismus in ihrer Struktur gleicht wie ein Fabrikei dem anderen.
Die Tierbewegung hat enge theoretische und praktische Bezüge zu allen großen Fragen unserer Zeit. Es geht ihr bei weitem nicht nur um ethische Haltungen Tieren gegenüber, auch soziale, ökologische und gesundheitliche Fragen sind ihre Kernanliegen. Die Sendung möchte die ethischen und philosophischen, ökologischen und ökonomischen, sozialen und politischen Fragen der Tierbewegung darstellen, von ihren Aktivitäten berichten und ein Forum für entsprechende Diskurse in der Bewegung und in der Gesellschaft sein. Es senden Tiere!

Sendezeiten und weitere Infos

04.03.2024

HÖREN! Die März-Ausgabe von fuzzy, dem Kulturmagazin für das Delta in der Erstausgabe am 04.03.2024 um 16:00 Uhr

Ulrich Nieß, ehemaliger Leiter des Stadtarchivs und Heidrun Pimple, Direktionsassistentin im Stadtarchiv Mannheim bei der Vorstellung ihres Buchs "Mannheims Geschichte in 100 Objekten"

Die März-Ausgabe von fuzzy, dem Kulturmagazin für das Delta steht ganz im Zeichen des Internationalen Frauentags, der seit 1911 jährlich am 8. März gefeiert wird. Durch die Sendung führt Annette Lennartz, die für euch zu Beginn der Sendung Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag vorstellt.
In den Reiss-Engelhorn-Museengibt es um 18:00 Uhr geballte Frauenpower in einem Vortragsabend über starke Frauen aus den Kulturen der Welt von der mesopotamischen Göttin Ištar über die erste indigenen Innenministerin der USA Deb Haaland bis zur die Naturforscherin Marie von Chauvin. Das Mannheimer Marchivum bietet am 8. März von 18:00 bis 21 Uhr stündlich Sonderführungen zur Frauengeschichte der Stadt an. Heidelberg feiert den Internationalen Frauentag mit neuen, lila Flaggen und bietet viele Veranstaltungen. Auch Ludwigshafen ist mit einem eigenen Programm dabei.
Imbongi-Voices-for Africa ist der Name eines ganz besonderen Chores aus einer bunt gemischten Gruppe aus Heidelberg und Mannheim, die den afrikanischen Kontinent mit seinen Liedern und Rhythmen lieben und in den Origialsprachen singen. Rüdiger Bischof hat die neue CD von Imbongi produziert und für fuzzy einen Beitrag aus der Perspektive des Toningenieurs dazu gemacht. Ihr hört in der Sendung einige Lieder des Chores Imbongi-Voices-for Africa.
Dann wird es spannend in fuzzy: Es geht um Kriminalität im Kunsthandel. Erstmalig bringen das Kurpfälzische Museum und das Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg eine Vielzahl beschlagnahmter Fälschungen ans Licht. Rainer Grund hat den Kurator Prof. Dr. Henry Keazor zur Ausstellung befragt.
Die Musik bei Fuzzy kommt heute natürlich auch von einer Frau: Nicole Johänntgen ist eine der profiliertesten Saxofonistinnen der europäischen Szene und engagiert sich für Frauen im Jazz. Ihr nächstes Konzert ist am 30.05.2024 mit Thomas Siffling im Rosengarten.
Geschichten aus dem Bunker – so heißt ein Podcast vom Mannheimer Marchivum und dem bermuda.funk. Annette Lennartz hatte Heidrun Pimple, Direktionsassistentin im Stadtarchiv Mannheim und Ulrich Nieß, ehemaliger Leiter des Stadtarchivs, zu Gast. Sie stellen ihr neues Buch vor: Die Geschichte Mannheims in 100 Objekten. Ihr hört in der Sendung einen kleinen Vorgeschmack.
Dann geht es um Gefühle! Christine hat wieder für uns gelesen und stellt drei Bücher zum Thema vor: „Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte” von Axel Hacke, „Heute bin ich” von Mies van Hout und „Vererbte Gefühle” von Judy Wilkins-Smith.
Während es das Schauspiel immer wieder schafft, sich Diskursen zu öffnen und junges Publikum anzusprechen, scheint die Oper stehengeblieben. Aber es gibt auch Menschen, die den Status quo ändern wollen. Dazu gehört Sängerin und Regisseurin Maren Schäfer vom NTM. Im Interview mit Fides erzählt sie über enge und veraltete Rollenbilder auf und hinter der Bühne und über die Möglichkeiten, Dinge zu ändern.
Wie immer dabei: die Kintotipps aus dem Cinema Quadrat von Werner Moll.

Viel Spaß beim Hören wünscht die fuzzy-Kulturredaktion!

MEHR >>

Die Erstausgabe von fuzzy läuft ab jetzt immer am 1. Montag um 16:00 Uhr und wird danach jeden Montag zur gleichen Zeit wiederholt. In der Mediathek ist fuzzy fast durchgehend nachhörbar.

16.12.2023

Newsletter-Anmeldung

Bild KI-generiert // Microsoft Bing / Image Creator

Du möchtest erfahren, was es im Radio Neues gibt? Du willst über Workshops und Veranstaltungen informiert werden? Dann melde dich für unseren etwa vier Mal im Jahr erscheinenden Newsletter an!.

Wir geben keine Daten weiter und verschicken auch keine Werbung!

Die bereits erschienen Newsletter findet ihr hier.

24.11.2023

HÖREN! Der MARCHIVUM-Podcast von der Kulturredaktion und dem Stadtarchiv Mannheim

Geschichten aus dem Bunker, so heißt der neue Podcast des MARCHIVUM, eine Koproduktion des Stadtarchivs Mannheim mit der Kulturredaktion des bermuda.funk.

In der ersten Folge geht es um Napoleons Zweitfamilie in Mannheim: Dr. Harald Stockert, Direktor des MARCHIVUM, spricht im Interview mit Annette Lennartz über seine neuste Publikation „Napoleons Zweitfamilie in Mannheim. Der Sohn, die Geliebte, die Adoptivtochter und der Intendant des Nationaltheaters”. Sehr spannend und absolut hörenswert!

21.11.2023

Zusammen machen – zusammen leben! Mikrogeschichten des Engagements

 

Neues vom bermuda.funk-Projekt: Mannheim Under Construction, die digitale Stadtkarte zu zivilgesellschaftlichem Engagement, ist jetzt blau: Im November dreht sich auf der Stadtkarte alles rund um die Themen ARBEIT - WOHNEN - KLIMA.

Wie wollen wir zusammen leben? Wie wollen wir arbeiten - und unter welchen Bedingungen? Wie wohnen wir in Städten und auf dem Land? Wie werden sich die Herausforderungen im Bereich Umwelt und Klima auf unser Zusammenleben auswirken? Wie lassen sich Formen der Diskriminierung, die es in allen Bereichen gibt, abbauen? Welche Verbindungen gibt es zwischen lokalen und globalen Themen? Welche Vorbilder gibt es in Mannheim - und in anderen Städten und an anderen Orten?

Das sind Fragen, die auch das Projekt "Mannheim Under Construction" beschäftigt. Rund um drei Themenfelder - alle drei haben sowohl eine lokale, eine überregionale und auch eine globale Dimension - stellen wir anhand von 'Mikrogeschichten' vor, wie sich Engagement zu diesen wichtigen Fragen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verhält. Und stellen diese Fragen auch Mannheimer:innen.

Wer uns dazu etwas erzählen möchte: under-construction [at] bermudafunk.org
Mehr zur Kampagne auch auf: https://www.instagram.com/mannheim_under_construction/

#Mikrogeschichten #Teilhabe #Gerechtigkeit #Zukunft #Demokratie

 

24.10.2022

Offener Brief des Landesverbands der freien Radios zur Perspektive DAB

In der Pressemitteilung "Medienvielfalt braucht gute Rahmenbedingungen" der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) vom 11.10.2022 wurde über wichtige Themen der letzten Sitzung des LFK-Medienrats informiert, darunter die Novellierung des Mediengesetzes. Vor allem die geplante Verlängerung aller UKW- und DAB-Zuweisungen hebt der Medienrat positiv hervor. Diese Verlängerung stellt sicherlich einen 'wichtigen Eckpfeiler zum Erhalt der lokalen und regionalen Hörfunklandschaft' dar. Auch die freien Radios profitieren hier von einer Verlängerung der UKW-Zuweisung bis 2030.

Als Landesverband der freien Radios im Land hätten wir uns allerdings gewünscht, wenn die freien Radios darüber hinaus Planungssicherheit hinsichtlich einer digitalen terrestrischen Verbreitung erhalten würden. Eine Perspektive zur Förderung von DAB fehlt den freien Radios ebenso wie die vorgängig nötige Bedarfszuweisung von Kapazitäten für eine solche Verbreitung. Damit sind die nichtkommerziellen Veranstalter die einzigen Programmanbieter des Landes, die noch nicht über DAB zu hören sind. Die vorliegende Novellierung des Landesmediengesetz würde diese Diskriminierung fortschreiben. Unseren Hörer*innen können wir weiterhin keine Antwort auf die häufig gestellte Frage geben, wann wir auf DAB zu hören sein werden.
Dies ist auch deshalb unverständlich, weil freie Radios aus Baden-Württemberg wie Radio Dreyeckland, Freies Radio Freudenstadt oder Radio free FM inzwischen als ‘Public Value’ in die Gesamtliste der privaten Angebote gem. § 84 Abs. 5 Satz 1 MStV aufgenommen wurden. In der Begründung für die Aufnahme wird zudem generell der Beitrag von NKL zur Angebots- und Meinungsvielfalt im Bundesgebiet gewürdigt. In der damit einhergehenden Einstufung als ‘leichtauffindbares’ Public-Value-Angebot im Sinne des Medienstaatsvertrages sehen wir auch eine Würdigung unserer Arbeit. Aufgrund des kurzen Antragsverfahrens in 2021 haben im Land nur die genannten Sender einen Antrag gestellt. Leiderwaren die NKL und ihre Verbände über dessen Ausschreibung damals von den Medienanstalten nicht unterrichtet worden, die in der Liste fehlenden NKL aus Baden-Württemberg werden in drei Jahren beim nächsten Anlauf einen Antrag nachholen. Aufgrund des kurzen Antragsverfahrens in 2021 haben im Land nur die genannten Sender einen Antrag gestellt. Leider waren die NKL und ihre Verbände über dessen Ausschreibung damals von den Medienanstalten nicht unterrichtet worden, die in der Liste fehlenden NKL aus Baden-Württemberg werden in drei Jahren beim nächsten Anlauf einen Antragnachholen.
Wir erwarten, dass die LFK dieser Einstufung Rechnung trägt und den Weg für eine DAB-Verbreitung ebnet.
Im Jahr 2019 haben wir eine Kostenkalkulation für einen DAB-Multiplex im Land mit allen nichtkommerziellen und Lernradios vorgelegt. Die Kalkulation erfolgte in Beratung mit der Schweizer Firma Digris, die in der Schweiz und in Frankreich mittlerweile mehrere Multiplexe erfolgreich betreibt. Die jährlichen Betriebsausgaben pro Sender (14 im Land) lagen damals etwa bei 40.000 €,was der heutigen Fördersumme der LFK für die privaten Anbieter entspricht. In diesem Sinne fordern wir als Landesverband eine Gleichstellung mit den privaten Veranstaltern bei der Förderung der DAB-Verbreitung.

In der Pressemeldung “Medienvielfalt braucht gute Rahmenbedingungen”, vom 11. Oktober der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) wurde über wichtige Themen der letzten Sitzung des LFK-Medienrats informiert, darunter die Novellierung des Mediengesetzes; vor allem die geplante Verlängerung aller UKW- und DAB-Zuweisungen hebt der Medienrat positiv hervor. Diese Verlängerung stellt sicherlich einen wichtigen Eckpfeiler zum Erhalt der lokalen und regionalen Hörfunklandschaft’ dar. Auch die freien Radios profitieren hier von einer Verlängerung der UKW-Zuweisung bis 2030.

Als Landesverband der freien Radios im Land hätten wir uns allerdings gewünscht, wenn die freien Radios darüber hinaus Planungssicherheit hinsichtlich einer digitalen terrestrischen Verbreitung erhalten würden. Eine Perspektive zur Förderung von DAB fehlt den freien Radios ebenso wie die vorgängig nötige Bedarfszuweisung von Kapazitäten für eine solche Verbreitung. Damit sind die nichtkommerziellen Veranstalter die einzigen Programmanbieter des Landes, die noch nicht über DAB zu hören sind. Die vorliegende Novellierung des Landesmediengesetz würde diese Diskriminierung fortschreiben. Unseren Hörer*innen können wir weiterhin keine Antwort auf die häufig gestellte Frage geben, wann wir auf DAB zu hören sein werden.

Dies ist auch deshalb unverständlich, weil freie Radios aus Baden-Württemberg wie Radio Dreyeckland, Freies Radio Freudenstadt oder Radio free FM inzwischen als ‘Public Value’ in die Gesamtliste der privaten Angebote gem. § 84 Abs. 5 Satz 1 MStV aufgenommen wurden. In der Begründung für die Aufnahme wird zudem generell der Beitrag von NKL zur Angebots- und Meinungsvielfalt im Bundesgebiet gewürdigt. In der damit einhergehenden Einstufung als ‘leichtauffindbares’ Public-Value-Angebot im Sinne des Medienstaatsvertrages sehen wir auch eine Würdigung unserer Arbeit. Aufgrund des kurzen Antragsverfahrens in 2021 haben im Land nur die genannten Sender einen Antrag gestellt. Leiderwaren die NKL und ihre Verbände über dessen Ausschreibung damals von den Medienanstalten nicht unterrichtet worden, die in der Liste fehlenden NKL aus Baden-Württemberg werden in drei Jahren beim nächsten Anlauf einen Antrag nachholen. Aufgrund des kurzen Antragsverfahrens in 2021 haben im Land nur die genannten Sender einen Antrag gestellt. Leider waren die NKL und ihre Verbände über dessen Ausschreibung damals von den Medienanstalten nicht unterrichtet worden, die in der Liste fehlenden NKL aus Baden-Württemberg werden in drei Jahren beim nächsten Anlauf einen Antragnachholen. 

Wir erwarten, dass die LFK dieser Einstufung Rechnung trägt und den Weg für eine DAB-Verbreitung ebnet.

Im Jahr 2019 haben wir eine Kostenkalkulation für einen DAB-Multiplex im Land mit allen nichtkommerziellen und Lernradios vorgelegt. Die Kalkulation erfolgte in Beratung mit der Schweizer Firma Digris, die in der Schweiz und in Frankreich mittlerweile mehrere Multiplexe erfolgreich betreibt. Die jährlichen Betriebsausgaben pro Sender (14 im Land) lagen damals etwa bei 40.000 €,was der heutigen Fördersumme der LFK für die privaten Anbieter entspricht. In diesem Sinne fordern wir als Landesverband eine Gleichstellung mit den privaten Veranstaltern bei der Förderung der DAB-Verbreitung.

In der Pressemeldung “Medienvielfalt braucht gute Rahmenbedingungen”, vom 11. Oktober der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) wurde über wichtige Themen der letzten Sitzung des LFK-Medienrats informiert, darunter die Novellierung des Mediengesetzes; vor allem die geplante Verlängerung aller UKW- und DAB-Zuweisungen hebt der Medienrat positiv hervor. Diese Verlängerung stellt sicherlich einen wichtigen Eckpfeiler zum Erhalt der lokalen und regionalen Hörfunklandschaft’ dar. Auch die freien Radios profitieren hier von einer Verlängerung der UKW-Zuweisung bis 2030.

Als Landesverband der freien Radios im Land hätten wir uns allerdings gewünscht, wenn die freien Radios darüber hinaus Planungssicherheit hinsichtlich einer digitalen terrestrischen Verbreitung erhalten würden. Eine Perspektive zur Förderung von DAB fehlt den freien Radios ebenso wie die vorgängig nötige Bedarfszuweisung von Kapazitäten für eine solche Verbreitung. Damit sind die nichtkommerziellen Veranstalter die einzigen Programmanbieter des Landes, die noch nicht über DAB zu hören sind. Die vorliegende Novellierung des Landesmediengesetz würde diese Diskriminierung fortschreiben. Unseren Hörer*innen können wir weiterhin keine Antwort auf die häufig gestellte Frage geben, wann wir auf DAB zu hören sein werden.

Dies ist auch deshalb unverständlich, weil freie Radios aus Baden-Württemberg wie Radio Dreyeckland, Freies Radio Freudenstadt oder Radio free FM inzwischen als ‘Public Value’ in die Gesamtliste der privaten Angebote gem. § 84 Abs. 5 Satz 1 MStV aufgenommen wurden. In der Begründung für die Aufnahme wird zudem generell der Beitrag von NKL zur Angebots- und Meinungsvielfalt im Bundesgebiet gewürdigt. In der damit einhergehenden Einstufung als ‘leichtauffindbares’ Public-Value-Angebot im Sinne des Medienstaatsvertrages sehen wir auch eine Würdigung unserer Arbeit. Aufgrund des kurzen Antragsverfahrens in 2021 haben im Land nur die genannten Sender einen Antrag gestellt. Leiderwaren die NKL und ihre Verbände über dessen Ausschreibung damals von den Medienanstalten nicht unterrichtet worden, die in der Liste fehlenden NKL aus Baden-Württemberg werden in drei Jahren beim nächsten Anlauf einen Antrag nachholen. Aufgrund des kurzen Antragsverfahrens in 2021 haben im Land nur die genannten Sender einen Antrag gestellt. Leider waren die NKL und ihre Verbände über dessen Ausschreibung damals von den Medienanstalten nicht unterrichtet worden, die in der Liste fehlenden NKL aus Baden-Württemberg werden in drei Jahren beim nächsten Anlauf einen Antragnachholen. 

Wir erwarten, dass die LFK dieser Einstufung Rechnung trägt und den Weg für eine DAB-Verbreitung ebnet.

Im Jahr 2019 haben wir eine Kostenkalkulation für einen DAB-Multiplex im Land mit allen nichtkommerziellen und Lernradios vorgelegt. Die Kalkulation erfolgte in Beratung mit der Schweizer Firma Digris, die in der Schweiz und in Frankreich mittlerweile mehrere Multiplexe erfolgreich betreibt. Die jährlichen Betriebsausgaben pro Sender (14 im Land) lagen damals etwa bei 40.000 €,was der heutigen Fördersumme der LFK für die privaten Anbieter entspricht. In diesem Sinne fordern wir als Landesverband eine Gleichstellung mit den privaten Veranstaltern bei der Förderung der DAB-Verbreitung.

In der Pressemeldung “Medienvielfalt braucht gute Rahmenbedingungen”, vom 11. Oktober der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) wurde über wichtige Themen der letzten Sitzung des LFK-Medienrats informiert, darunter die Novellierung des Mediengesetzes; vor allem die geplante Verlängerung aller UKW- und DAB-Zuweisungen hebt der Medienrat positiv hervor. Diese Verlängerung stellt sicherlich einen wichtigen Eckpfeiler zum Erhalt der lokalen und regionalen Hörfunklandschaft’ dar. Auch die freien Radios profitieren hier von einer Verlängerung der UKW-Zuweisung bis 2030.

Als Landesverband der freien Radios im Land hätten wir uns allerdings gewünscht, wenn die freien Radios darüber hinaus Planungssicherheit hinsichtlich einer digitalen terrestrischen Verbreitung erhalten würden. Eine Perspektive zur Förderung von DAB fehlt den freien Radios ebenso wie die vorgängig nötige Bedarfszuweisung von Kapazitäten für eine solche Verbreitung. Damit sind die nichtkommerziellen Veranstalter die einzigen Programmanbieter des Landes, die noch nicht über DAB zu hören sind. Die vorliegende Novellierung des Landesmediengesetz würde diese Diskriminierung fortschreiben. Unseren Hörer*innen können wir weiterhin keine Antwort auf die häufig gestellte Frage geben, wann wir auf DAB zu hören sein werden.

Dies ist auch deshalb unverständlich, weil freie Radios aus Baden-Württemberg wie Radio Dreyeckland, Freies Radio Freudenstadt oder Radio free FM inzwischen als ‘Public Value’ in die Gesamtliste der privaten Angebote gem. § 84 Abs. 5 Satz 1 MStV aufgenommen wurden. In der Begründung für die Aufnahme wird zudem generell der Beitrag von NKL zur Angebots- und Meinungsvielfalt im Bundesgebiet gewürdigt. In der damit einhergehenden Einstufung als ‘leichtauffindbares’ Public-Value-Angebot im Sinne des Medienstaatsvertrages sehen wir auch eine Würdigung unserer Arbeit. Aufgrund des kurzen Antragsverfahrens in 2021 haben im Land nur die genannten Sender einen Antrag gestellt. Leiderwaren die NKL und ihre Verbände über dessen Ausschreibung damals von den Medienanstalten nicht unterrichtet worden, die in der Liste fehlenden NKL aus Baden-Württemberg werden in drei Jahren beim nächsten Anlauf einen Antrag nachholen. Aufgrund des kurzen Antragsverfahrens in 2021 haben im Land nur die genannten Sender einen Antrag gestellt. Leider waren die NKL und ihre Verbände über dessen Ausschreibung damals von den Medienanstalten nicht unterrichtet worden, die in der Liste fehlenden NKL aus Baden-Württemberg werden in drei Jahren beim nächsten Anlauf einen Antragnachholen. 

Wir erwarten, dass die LFK dieser Einstufung Rechnung trägt und den Weg für eine DAB-Verbreitung ebnet.

Im Jahr 2019 haben wir eine Kostenkalkulation für einen DAB-Multiplex im Land mit allen nichtkommerziellen und Lernradios vorgelegt. Die Kalkulation erfolgte in Beratung mit der Schweizer Firma Digris, die in der Schweiz und in Frankreich mittlerweile mehrere Multiplexe erfolgreich betreibt. Die jährlichen Betriebsausgaben pro Sender (14 im Land) lagen damals etwa bei 40.000 €,was der heutigen Fördersumme der LFK für die privaten Anbieter entspricht. In diesem Sinne fordern wir als Landesverband eine Gleichstellung mit den privaten Veranstaltern bei der Förderung der DAB-Verbreitung.

Mehr von der Assoziation Freier Gesellschaftsfunk Baden-Württemberg e. V., dem Landesverband der Freien Radios, gibt es hier: https://www.aff-bawue.org/

02.11.2018

Sendung verpasst? 7 Tage lang in der Mediathek nachhören!

Ihr habt eure Lieblingssendung verpasst? Oder vielleicht möchtet ihr nur ein bisschen im Programm des bermuda.funk stöbern? In unserer Mediathek könnt Ihr 7 Tage lang (fast) alle Sendungen nachhören. Dort gibt es auch die Möglichkeit, gezielt nach Namen, Genre oder Musikstilen zu suchen. Viel Spaß beim Radio-Hören!

01.11.2018

Neue Sendungen im Programm des bermuda.funk

Im bermuda.funk gehen regelmäßig neue Sendungen an den Start! Und zwar so viele, dass inzwischen die Abend-Sendeplätze fast alle belegt sind ...

Welche Sendungen neu im Programm sind, könnt ihr hier nachlesen. In der Rubrik "Sendungen" informieren wir euch unter "Goodbye!" auch über diejendigen Sendungen, die leider eingestellt werden mussten.

AKTUELLE BEITRÄGE

13 Mar 2024 14:53:52
Die Kunst des Schnapsbrennens
anhören

13 Mar 2024 06:19:28
"so nah" Meldungen aus der Rhein-Neckar Region und deren Umgebung (Serie 1307: so nah)
anhören

05 Mar 2024 21:52:37
"so nah" Meldungen aus der Rhein-Neckar Region und deren Umgebung (Serie 1307: so nah)
anhören

04 Mar 2024 16:51:03
Vortrag und szenische Lesung zum BASF-Streik 1924 am 06.03.24 (Serie 1315: Under Construction)
anhören

VERANSTALTUNGSTIPPS

Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!

WORKSHOPS

Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!

KONZERTE

Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik [at] bermudafunk.org schicken und gewinnen!

Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!